Plattenlager / Stelzlager

plattenlager

Der Einsatz von Plattenlagern / Stelzlagern schafft überall ebene Plattenflächen und schützt vor Frostschäden.

Plattenlager / Stelzlager Aufbauanleitung

  • Plattenlager Anleitung

    1. Plattenlager / Stelzlager ausrichten und mögliche Höhenunterschiede des Bodenbelages durch einsetzen von Distanzstücken ausgleichen.

  • Plattenlager Anleitung

    2. Plattenlager / Stelzlager ausrichten und mögliche Höhenunterschiede des Bodenbelages durch einsetzen von Distanzstücken ausgleichen.

  • Plattenlager Anleitung

    3. Der Einsatz mehrerer Distanzstücke ermöglicht eine Angleichung von bis zu 10 mm.

  • Plattenlager Anleitung

    4. Platten in das Plattenlager / Stelzlager einsetzen. Eine Versiegelung des Bodens ist nicht notwendig, da die Platten ohne Bodenkontakt auf den Stelzlagern liegen.

  • Plattenlager Anleitung

    5. Die Stelzlager können auf Beton, Estrich, Kunststoff- und bitumenhaltigen Kunsstoffdachbahnen eingesetzt werden und sind unter Belastung Formfest und Druckstabil.

  • Plattenlager Anleitung

    6. Plattenlager / Stelzlager schaffen überall ebene Plattenflächen. Das abfließen des Wassers unter dem Belag schützen vor Frostschäden am Plattenbelag. Weiter Vorteile der losen Verlegung von Platten mit Stelzlagern in der Produktbeschreibung.

Der Vorteil der losen Verlegung von Platten mit Plattenlagern

  • Ausgleich von Höhenunterschieden durch Distanzstücke.
  • Beständig gegen Alterung
  • Einfache und Kostengünstige Plattenverlegung
  • Einsatz auf Beton, Estrich, Kunststoff- und bitumenhaltigen Dachbahnen
  • Formfest, Geräuschhemmend und druckstabil unter Belastung
  • Keine Versiegelung des Bodens, da die Platten ohne Bodenkontakt auf den Stelzlagern liegen.
  • Kein Hochfrieren, kein Verwerfen
  • Kein Sand, Binde- oder Fugenmittel erforderlich
  • Sofortige Wasserableitung, keine Pfützenbildung